Deckhengste



Liz. Woodland/T



geb.23.03.2008

Vater:
Liz. Wolfgang/T von Liz. Walzertakt/T

Mutter:
Amarantha/T von Nabucco
Züchter: Johann Painer, Rum bei Innsbruck
Besitzer: Martin Pfeffer

Woodland verpachtet 2023-2025 an Fam. Riedlsperger/Viehofen

Für die Züchterinnen und Züchter der ARGE Haflinger, den NÖ Zuchtverband und die Züchterinnen und Züchter der Gemeinde Annaberg und Umgebung steht ein attraktiver Vererber mit bestem Interieur und Exterieur und hoher Abstammung zur Verfügung. Bis inklusive der Weltausstellung 2020 freuen wir uns auf die Zusammenarbeit und das begehrte genetische Potenzial dieses hochprämierten Deckhengstes!

Nationaler Champion Belgien 2016, 2017, 2018
Reserve Champion Niederlande 2016 – Champion 2017 und 2018
Reserve Champion Luxemburg 2016
Körungssieger Ebbs 2011
Weltausstellung 2010 - 1a Prämienhengst
Hengstleistungsprüfung Ebbs 2014

gekört in Österreich – Belgien – Niederlande
Stockmaß 1,51m




Alpenzauber



geb. 30.04.2017

Vater:
Alaba (Körungssieger u. Hengstleistungsprüfungssieger 2016)

Mutter:
Wangari (Stutleistungsprüfungssiegerin 2016)
Züchterin: Brigitte Blamauer
Besitzer: Martin Pfeffer

2020 2. Reservesieger ARGE Hengstkörung
2020 NÖ Landessieger Reitpferdeprüfung
2020 ARGE Bundes-Reservesieger der 3 jährigen Reitpferde
2020 3. Platz ARGE Hengstleistungsprüfung mit besten
Bewertungen im Fahren und Reiten
2021 Teilnahme EUCHAMP in der Dressur
2021 ARGE Bundes-Reservesieger der 4 jährigen Reitpferde

Alpenzauber ist dressurbetont ausgebildet und kann durch die sportliche Ausbildung sein grundlegend überdurchschnittliches Bewegungspotenzial noch weiter steigern. Im Sport zeigt ALPENZAUBER die züchterisch wertvollen Leistungsmerkmale wie großartiger Leistungswille, klarer Kopf und hohe Belastbarkeit! Durch sein ehrliches Interieur und seinen einwandfreien Charakter können sich die ReiterInnen auf Dressur- und Springturnieren auch bei starker körperlicher Beanspruchung immer auf den Ausnahmehengst verlassen. Die sportlichen und züchterischen Eigenleistungen auf nationaler sowie internationaler Ebene, gepaart mit den TOP-Genen seiner erfolgreichen Eltern, begründen das Vertrauen auf eine wertvolle Nachzucht des noch jungen Hengstes. ALPENZAUBER stellt dadurch für viele ZüchterInnen eine attraktive und interessante Möglichkeit zur Anpaarung mit ihren Stuten dar! Wir danken im Voraus für ihr Vertrauen und freuen uns auf eine gute züchterische Zusammenarbeit!




Amethist von Heksenketel


1994 - 2017

Der niederländische Hengst Amethist von De Heksenketel kam 1998 über Deutschland auf betreiben von Hans Pfeffer als Vierjähriger auf die Deckstation Joachimsberg.
Familie Pfeffer führte Amethist im Jahr 1999 zur Hengstleistungsprüfung, welche der fünfjährige Hengst als Drittplatzierter abschloss. Bei der Weltausstellung 2000 wurde Amethist mit der Schauklasse 1a bewertet.

Der Rotfuchs mit seinem auffallend schönen, rötlich schimmerenden Deckhaar, überzeugte mit großer Beweglichkeit in der Schulter und energischer Abdruckaktivität der Hinterhand was ihm seine imposante Gangmechanik ermöglichte. Dieses Bewegungstalent vererbte Amethist besonders stark weiter.

Seine bewegungsstarke Nachzucht verhalf der Haflingerrasse sich ab Anfang der 2000er Jahre auf den Turnierplätzen mit konkurrenzfähigen Sportpferden zu präsentieren und das Image der Haflingerpferde hinsichtlich Bewegungspotenzial zu verbessern. Als stark frequentierter Deckhengst wurde das Ausnahmepferd durch das Engagement von Anja Pesau (vormals Pfeffer) auch parallel auf Dressurturnieren vorgestellt. Dabei erreichte Amethist Landesmeistertitel und nahm am EUCHAMP 2006 und 2009 teil. Gegen Ende seiner sportlichen Laufbahn zeigte sich der Hengst in der Klasse S. Amethist erbrachte neben seiner hohen Eigenleistung im Sport auch qualitativ und quantitativ herausragende züchterische Leistungen. Körungssiegerpferde auf Landes- und Bundesebene, wie zum Beispiel der Hengst Atlantic und die St.Pr.St. Duchesse zählen zu seiner Nachzucht.
Das außergewöhnliche Exterieur, gepaart mit herausragendem Bewegungspotenzial und ausgeprägter Vererbungsqualität ließen Amethist zum Landesbeschäler aufsteigen und zum Sieger der Landeshengstenschau 2008 (Althengste) avancieren.

Amethist prägte über ein Jahrzehnt die A-Linie in Ostösterreich.

...mehr Fotos von Amethist